Die Vereinsführung seit 1948

Bei der Gründung des Vereins am 24. März 1948 wurden in den Vorstand gewählt:

1. Vorsitzende: Willi Voß, Dahlienweg 10
2. Vorsitzender: Kurt Höpfner
1. Kassierer: Hans Stubner
2. Kassierer: Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16
1. Schriftführer: Adolf Schütte
2. Schriftführer: Adam März

Am 14. Februar 1950 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Willi Voß, Dahlienweg 10 (Wiederw.).
2. Vorsitzender: Gfd. Karl Hölscher, Lüderser Str. 15 (Neuw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, (genannt Queken Willi), An der Windmühle 16.
2. Schriftführer: Gfd. Thinller.
(Die Gdfe. Karl Hölscher, Wilhelm Schulz und Thinller wurden hier zum ersten mal in den Vorstand gewählt). Revisoren: Gfde. Geue und Kallweit.

Am 7. November 1950 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Willi Voß, Dahlienweg 10 (Wiederw.).
2. Kassierer:. Gfd. Srowig (Neuw.).
2. Schriftführer: Gfd. Geue (Neuw.).
Revisoren: Gfde. Schütte und  Richards.

Am 24. November 1951 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Karl Hölscher, Lüderser Str.15 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Hans Stubner (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Jacob (Neuw.).
Revisoren: Gfde. Freimann und Tippelt.

Am 21. November 1952 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Willi Voß, Dahlienweg 10 (Wiederw.)
2. Kassierer: Gfd.Walter Enderich, Osterland 33 (Neuw.)
2. Schriftführer: Gfd. Schneider (Neuw.)

Am 21. November 1953 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Karl Hölscher, Lüderser Str. 15 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Hans Stubner (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Alois Tippelt und Fritz Döhring.

Am 26. November 1954 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Willi Voß, Dahlienweg 10 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Georg Bischoff (Neuw.).
2. Kassierer: Gfd. Walter Enderich, Osterland 33 (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Alois Tippelt und Fritz Döhring.

Nach dem Wirtschaftsjahr 1954 / 55 wurde das Gartenland bei der „Scheune am Meierhofweg“, das zum Gutshof gehörte, aufgegeben. Dort gehörten nur einige Pächter dem Verein an.

Am 26. November 1955 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Karl Hölscher, Lüderser Str. 15  (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Otto Freimann, Meierhofweg 13 (Neuw.).
Revisoren: Gfde. Alois Tippelt und Fritz Döhring.

Am 19. Januar 1957 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Willi Voß, Dahlienweg 10 (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. Walter Enderich, Osterland 33 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Srowig (Neuw.).
Revisoren. Gfde. Alois Tippelt und Fritz Döhring.

Am 7.Dezember 1957 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Karl Hölscher, Lüderser Str. 15 (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Otto Freimann, Meierhofweg 13 (Wiederw.).

Am 22. November 1958 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Willi Voß, Dahlienweg 10 (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. Walter Enderich, Osterland 33 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Srowig  (Wiederw.).

Am 27. Februar 1960 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

Der 1. Vorsitzende Gfd. Willi Voß steht aus Alters- und Krankheitsgründen nach 12 – jähriger Amtszeit dem Verein nicht mehr zur Verfügung.

1. Vorsitzender: Gfd. Karl Hölscher, Lüderser Str. 15
(Wurde zum ersten mal zum ersten Vorsitzenden gewählt).
2. Vorsitzender: Gfd. Paul Bauschke, Lüderser Str. 13
(Gfd. Paul Bauschke wurde zum ersten Mal zum zweiten Vorsitzenden gewählt).
1. Kassierer: Gfd. Walter Enderich, Osterland 33
(Gfd. Walter Enderich wurde zum ersten Mal zum 1. Kassierer gewählt. Er wurde vom alten 1. Kassierer Gfd. Otto Freimann bis zum 1. Juni des Jahres 1960 eingearbeitet.
2. Kassierer: Gfd. August Lipp, Fliederweg  (Neuw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Neuw.).
(Gfd. Werner Glauche wurde hier zum erst mal in den Vorstand gewählt).
Revisoren: Gfde. Fritz Döhring, Lüderser Str. 12 (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt Osterland 1 (Neuw.).

Am 25. November 1960 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Karl Hölscher, Lüderser Str. 15 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str.9 (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. August Lipp, Fliederweg (Neuw.).
Revisoren: Gfde. Fritz Döhring, Lüderser Str. 12 (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt, Osterland 1 (Wiederw.).
Obmänner: Für die Kol.Quensells Lust die Gfde. Alois Tippelt und Willi Reimann, für die Kol. v. Reden Gfd. Paul Bauschke und für die Kol. Herbst und Kol. Meine Gfd. Werner Glauche.

Am 9. Dezember 1961 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Paul Bauschke, Lüderser Str.13 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Walter Enderich, Osterland 33 (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Fritz Döhring, Lüderser Str.12 (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3 (Wiederw.).

Am 2. Februar 1963 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Karl Hölscher, Lüderser Str. 15 (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. Alois Tippelt, Liegnitzer Str.13 (Neuw.).
2. Schriftführer: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Fritz Döhring, Lüderser Str. 12 (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3 (Wiederw.).

Am 7. März 1964 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Paul Bauschke, Lüderser Str.13 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Walter Enderich, Osterland 33 (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Fritz Döhring, Lüderser Str.12 (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3 (Wiederw.).

Am 6. März 1965 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Karl Hölscher,Lüderser Str. 15 (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. Alois Tippelt, Liegnitzer Str. 13 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Wiederw.).
Obmänner: Für die Kol. v. Reden Gfd. Paul Bauschke, für die Kol. Quensells Lust Gfd. Alois Tippelt, und für die Kol. Herbst: Gfd. Schulze.
Revisoren: Gfde. Fritz Döhring, Lüderser Str. 12 (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3 (Wiederw.).

Am 12. Februar 1966 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Paul Bauschke, Lüderser Str. 13 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Walter Enderich, Osterland 33  (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Münzner, Schulstraße (Neuw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3 (Wiederw.).

Am 26. November 1966 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

Gfd. Karl Hölscher stellt sein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung, weil er seinen Garten aufgegeben hat.

1. Vorsitzender: Gfd. Paul Bauschke, Lüderser Str. 13 (Neuw.).
2. Vorsitzender: Gfd. Otto Freimann, Meierhofweg 13 (Neuw.).
2. Kassierer: Gfd. Alois Tippelt, Liegnitzer Str.13 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Münzner, Schulstraße (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3 (Wiederw.).

Am 9. März 1968 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Paul Bauschke, Lüderser Str. 13 (Wiederw.).
2. Vorsitzender: Gfd. Otto Freimann, Meierhofweg 13 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Walter Enderich, Osterland 33 (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. Alois Tippelt, Liegnitzer Str. 13 (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Münzner, Schulstraße (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3 (Wiederw.).

Am 14. Dezember 1968 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

Für den aus Altersgründen ausscheidenden 1. Kassierer Gfd. Walter Enderich wurde zum
1. Kassierer: Gfd. Erich Schoppe, Lüderser Str. 11, neu in den Vorstand gewählt.
Revisoren: Gfde. Münzner, (Lehrer), Schulstraße (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3 (Wiederw.).

Am 14. Februar 1970 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Otto Freimann, Meierhofweg 13 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Erich Schoppe, Lüderser Str. 11 (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Willi Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).

Am 27. Februar 1971 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Paul Bauschke, Lüderser Str. 13 (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. Alois Tippelt, Liegnitzer Str. 13 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Münzner, ( Lehrer) Schulstraße (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3 (Wiederw.).

Am 4. März 1972 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2.Vorsitzender: Gfd. Otto Freimann, Meierhofweg 13 (Wiederw.).
1.Kassierer: Gfd. Erich Schoppe, Lüderser Str. 11 (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Münzner, ( Lehrer ) Schulstraße (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3 (Wiederw.).

Am 25. November 1972 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Paul Bauschke, Lüderser Str. 13 (Wiederw.).
2. Vorsitzender: Gfd. Alois Tippelt, Liegnitzer Str. 13 (Neuw.).
1. Kassierer: Gfd. Erich Schoppe, Lüderser Str. 11 (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Neuw.).
1. Schriftführer: Gfd. Willi Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Karl Hölscher, Waldenburger Str. 7 (Neuw.).
Revisoren: Gfd. Karl Schwenkber, An der Zuckerfabrik 7(Neuw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3. (Wiederw.).

(Am 6. April 1973 ist der 1. Vorsitzende Paul Bauschke verstorben. Dafür leitete bis zur Mitgliederversammlung am 17. November 1973 der 2. Vorsitzende Gfd. Alois Tippelt den Verein weiter).

Am 17. November 1973 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Karl Hölscher, Waldenburger Str. 7 (Neuw.).
2. Vorsitzender: Gfd. Alois Tippelt, Liegnitzer Str. 13 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Erich Schoppe, Lüderser Str.11 (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Edmund Fobbe (Neuw.).
Revisoren: Gfde. Karl Schwenkber, An der Zuckerfabrik 7 (Wiederw.) und Günter Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3. (Wiederw.).

Am 11. November 1974 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Alois Tippelt, Liegnitzer Str. 13 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Erich Schoppe, Lüderser Str. 11 (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
Revisoren: Gfd. Karl Schwenkber, An der Zuckerfabrik 7 und Gdf. Günther Wohlfahrt, An der Zuckerfabrik 3.
Vergnügungsausschuss: Gfde. Siegfried Möller, Michowski, Karl Johannsen, und Martin Purrho

Am 27. November 1976 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Neuw.).
(Gdf. Werner Glauche wurde zum ersten Mal zum 1. Vorsitzenden gewählt).
2. Vorsitzender: Gfd. Alois Tippelt, Liegnitzer Str. 13 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Erich Schoppe, Lüderser Str. 11 (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. Karl Johannsen, Lüderser Str.9 (Neuw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz, An der Windmühle 16 (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Wolfgang Jahnke, Schulstraße 2e (Neuw.).
Revisoren: Gfd Albert Lampe, Wilhelm Raabe Str. 1a (Neuw.) und Gfd. Albert Rusche, Liegnitzer Str. (Neuw.).

Am 25. November 1978 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Wiederw.).
2. Vorsitzender: Gfd. Wilfried Mantei, Schusterhöfe 8 (Neuw.).
1. Kassierer: Gfd. Erich Schoppe, Lüderser Str. 11 (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. Karl Johannsen, Lüderser Str. 9 (Wiederw.).
1. Schriftführer: Gfd. Wilhelm Schulz (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Wolfgang Jahnke, Schulstraße 2e (Wiederw.).
Revisoren: Gfd. Albert Lampe, Wilhelm Raabe Str. 1a (Wiederw.) und Gfd. Albert Rusche, Liegnitzer Str. 5 ( Wiederw.).
(Gdf. Wilfried Mantei wurde zum ersten Mal in den Vorstand gewählt).

Am 23. Januar 1981 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Wiederw.).
1. Schriftführerin: Gfdin. Ursula Grill ( Neuw.).
2. Schriftführer: Gfd. Wolfgang Jahnke, Schulstraße 2e (Wiederw.).
2. Kassierer: Gfd. Debbertin, (Neuw.).
Revisoren: Gfde. Albert Lampe (Wiederw.) und Albert Rusche (Wiederw.).
Obmänner: Für die Kol.v. Reden Gfd. Josef Franz, für die Kol. Herbst Gfd. Artur Gust und für die Kol. Quensells Lust die Gfde. Henning Hinders und Alois Tippelt.
(Gfd. Wilhelm Schulz stellte sich nach 30 – jähriger Schriftführertätigkeit nicht mehr zur Wahl. Gdfin. Ursula Grill wurde hier zum ersten mal in den Vorstand gewählt).

Am 22. November 1982 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Wilfried Mantei, Schusterhöfe 8 (Wiederw.).
1. Kassierer: Gfd. Erich Schoppe, Lüderser Str. 11 (Wiederw.).
1. Schriftführerin: Gfdin. Ursula Grill (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Albert Rusche (Wiederw.) und Josef Franz (Neuw.).
Obmänner: Für die Kol. v. Reden Gfd. Josef Franz, für die Kol. Herbst Gfd. Arthur Gust und für die Kol. Quensells Lust die Gfde. Hening Hinders und Alois Tippelt.

Am 26. November 1984 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzende: Gfd. Werner Glauche, Lüderser Str. 9 (Wiederw.).
2. Kassenführer: Gfd. Debbertin (Wiederw.).
2. Schriftführer: Gfd. Wolfgang Jahnke, Schulstr. 2e (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Albert Rusche und Josef Franz.
Obmänner: Für die Kol.  v. Reden Gfd. Josef Franz, für die Kol. Herbst Gfd. Artur Gust und für die Kol. Quensells Lust Gfd. Alois Tippelt.

Am 24. November 1986 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzende: Gfd. Wilfried Mantei, Schusterhöfe 8 (Wiederw.).
1. Kassenführer: Gfd. Erich Schoppe, Lüderser Str. 11 (Wiederw.).
1. Schriftführerin: Gfdin. Ursula Grill, Am Goldenen Acker (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Albert Rusche (Wiederw.) und Josef Franz (Wiederw.).
Obmänner: Für die Kol. v. Reden Gfd. Josef Franz, für die Kol. Herbst die Gfde. Werner Glauche und Erich Schoppe und für die Kol. Quensells Lust Gfd. Alois Tippelt.

Am 21. November 1988 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

Da Gfd. Werner Glauche nach 12 Jähriger Vereinsführung nicht mehr zur Verfügung stand, wurde eine neue Vereinsführung gewählt.

1. Vorsitzender: Gfd. Gustav Böning, Medefelder Str. 9 (Neuw.).
2. Kassenführer: Gfd. Karl Johannsen (Neuw.).
2. Schriftführer: Gfd. Wolfgang Jahnke, Schulstraße 2e (Wiederw.).
Revisoren: Gfde. Albert Rusche (Wiederw.) und Josef Franz (Wiederw.).
Obmänner: Für die Kol. v. Reden Gfd. Josef Franz, für die Kol. Herbst Gfd. Friedel Patyk und für die Kol. Quensells Lust die Gfde. Alois Tippelt und Mertiens.
(Gdf. Gustav Böning wurde hier zum ersten mal in den Vorstand gewählt).Vergnügungsausschuss: Gfde. Ilse Algermissen, Ulrike Haker, Heidi u. Wolfgang Jahnke, und Gfd. Mertiens.

Am 19. November 1990 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Wilfried Mantei, Schusterhöfe 8 (Wiederw.).
1. Schriftführerin: Gfdin. Bärbel Michalke (Neuw.).
1. Kassierer: Gfd. Erich Schoppe, Lüderser Str. 11 (Wiederw.).
Kassenrevisoren: Gfde. Josef Franz (Wiederw.) und Albert Rusche (Wiederw.) (Vertretung Gfd. Helmut Gutknecht, Neuw.).
Obmänner: Für die Kol. v. Reden Gfd. Wolfgang Jahnke, für die Kol. Herbst Gfd. Zidan und für die Kol. Quensells Lust die Gfde. Peter Görn und Hagemann.
Vergnügungsausschuss: Gfde. Heidi u. Wolfgang Jahnke, Ilse Algermissen, Isolde Schoppe, Ulla u. Birgit Haker.

Am 29. August 1991 wurden auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

Durch das Ableben der Gfdin. Bärbel Michalke und des Gfd. Erich Schoppe wurden die Ämter kommissarisch übernommen.

1. Kassierer: Gfd. Fridrich Patyk, (genannt Friedel)Rolfskamp 2 (Neuw.).
1. Schriftführerin: Gfdin. Martha Loock (Neuw.).

Am 13. November 1992 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Gustav Böning, Medefelder Str. 9 (Wiedew.).
2. Vorsitzende: Gfdin. Ilse Algermissen, Meierhofweg (Neuw.).
1. Kassierer: Gfd. Fridrich Patyk, (genannt Friedel) Rolfskamp 2 (Neuw.).
2. Kassierer: Gfd. Karl Johannsen, Lüderser Str. 9 (Neuw.).
1. Schriftführerin: Gfdin. Valentina Gottschalk (Neuw.).
2. Schriftführer: Gfd. Siegbert Möller (Neuw.).
Gdfin. Ilse Algermissen wurde hier zum ersten mal in den Vorstand gewählt. Obmänner: Für die Kol. v. Reden Gfd. Wolfgang Jahnke, für die Kol. Herbst Gfd. Zidan und für die Kol. Quensells Lust die Gfde. Paul Faller und H.-D. Ketscher.

(Am 28. November 1992 haben beide Schriftführer Ihre Ämter aus persönlichen Gründen schriftlich niedergelegt. Nach § 8 Abs. 2 der Satzung wurde am 7. Dezember 1992 eine schriftliche Nachwahl durchgeführt).

1. Schriftführerin: Gfdin. Martha Loock,(genannt Matze) (Neuw.).
2. Schriftführerin: Gfdin. Sonja Schulz (Neuw.).

(Der 1. Vorsitzende Gfd. Gustaf Böning, legte sein Amt am 10. Februar 1998 nieder, weil er aus Bennigsen weggezogen ist. Dafür leitete bis zur Mitgliederversammlung am 27. September 2000 die 2. Vorsitzende Gfdin. Ilse Algermissen den Verein weiter).

Am 27. September 2000 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Detlef Saalfeld, Osterland 16 (Neuw.).
1. Schriftführerin: Gfdin. Iris Saalfeld, Osterland 16  (Neuw.).

Obmann: Für die Kol. v. Reden Gfd. Frank Kallis (Neuw.), für die Kol. Herbst Gfd. Andreas Heyer (Neuw.) und für die Kol. Quensells Lust die Gfde. Paul Faller (Wiederw.) u. H.-D. Ketscher (Wiederw.).
(Gfdin Iris Saalfeld und Gfd. Detlef Saalfeld wurden hier zum ersten Mal in den Vorstand gewählt).
Revisoren: Gfde. Kurt Köller (Neuw.) und  H.-D. Ketscher (Neuw.).

Am 12. Februar 2004 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Frank Kallis, An der Windmühle 9a (Neuw).
1. Kassierer: Gfd. Friedrich Patyk, (genannt Friedel) Rolfskamp 2 (Wiederw.).
1. Schriftführerin: Gfdin. Iris Saalfeld, Osterland 16 (Wiederw.).
(Gfd. Frank Kallis wurde hier zum ersten Mal in den Vorstand gewählt).

Revisoren: Gfde. Kurt Köller (Wiederw.) und  H. – D. Ketscher (Wiederw.).

Obmann: Für die Kol. Herbst Gfd. Andreas Heyer (Wiederw.) und für die Kol. Quensells Lust die Gfde. Paul Faller (Wiederw.) u. H.-D. Ketscher (Wiederw.). (Für die Kol. v. Reden wurde kein Obmann gefunden).

(Im Mai 2006 legte Gfd. Detlef Saalfeld nach 5 1/2 Jahren sein Amt als 1. Vorsitzender aus persönlichen Gründen nieder. Bis zur nächsten Mitgliederversammlung am 19. Januar 2007 leitete der 2. Vorsitzender Gfd. Frank Kallis den Verein komissarisch weiter).

Am 19. Januar 2007 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Frank Kallis, An der Windmühle 9a (Neuw).
2. Vorsitzender: Gfd. Paul Faller, Grüne Aue 7 (Neuw).
1. Schriftführer: Gfd. Udo Selent, Am Heuskamp 45 (Neuw).
2. Schriftführer: Gfd. Andreas Heyer, Nordfeld 19 (Neuw).

Revisoren: Gfd. H.-D. Ketscher (Wiederw). und Gfdin. Karin Schäfer Voges (Neuw).

Obmänner: Für die Kol. v. Reden die Gfde. H.J. Ische (Neuw.) u. Jens Höfer (Neuw.), für die Kol. Herbst  Gfd. Andreas Heyer (Wiederw.) und für die Kol. Quensells Lust die Gfde. Paul Faller (Wiederw.) u. H.-D. Ketscher (Wiederw.).

Vergnügungsausschuss: Gfde. Paul Faller, Annette Bähre, Benjamin Böhm und Raimund Titz.
(Die Gfde. Paul Faller, Udo Selent und Andreas Heyer wurden hier das erste Mal in den Vorstand gewählt).

(Auf einer Vorstandssitzung am Abend des 13. April 2007 hat Gfd. Udo Selent sein Amt als 1. Schriftführer aus persönlichen Gründen niedergelegt. Der 2. Schriftführer, Gfd. Andreas Heyer übernahm noch am selben Abend den Aufgabenbereich eines 1. Schriftführers kommisarisch).

Am 15. Februar 2008 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Paul Faller, Grüne Aue 7 (Wiederw).
1. Kassenführer: Gfd. Raimund Titz,  Am goldenen Acker 36 (Neuw).
2. Kassenführerin: Gfdin. Heidemarie Jochens, Am goldenen Acker 36 (Neuw).
1. Schriftführer: Gfd. Andreas Heyer, Lärchenstr. 6 (Neuw).
2. Schriftführerin:Gfdin. Gabriele Kallis, An der Windmühle 9a (Neuw).

Revisoren: Gfd. Hans – Dieter Ketscher (Wiederw.) und Gfdin. Karin Schäfer Voges (Wiederw.)
Obmänner: Für die Kol. v. Reden Gfd. H.-J. Ische, für die Kol. Herbst Gfd. Andreas Heyer und für die Kol. Quensells Lust die Gfde. Paul Faller u. H.-D. Ketscher.

Vergnügungsausschuss: Gfde. Paul Faller, Annette Bähre, Benjamin Böhm und Raimund Titz.
(Gfd. Raimund Titz, Gfdin. Heidemarie Jochens und Gfdin. Gabriele Kallis wurden hier das erste Mal in den Vorstand gewählt).

Am 19. Februar 2010 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzender: Gfd. Frank Kallis, An der Windmühle 9a (Wiederw).
2. Kassenführerin: Gfdin. Heidemarie Jochens, Am goldenen Acker 36 (Wiederw).
2. Schriftführerin: Gfdin. Gabriele Kallis, An der Windmühle 9a (Wiederw).

Revisoren: Gfd. Dieter Thiemicke (Neuw.), Gfd. Detlef Voigt (Neuw.) und Gfdin. Stefanie Böhm (Neuw.).
Bei der ersten Vorstandsitzung am 12. März 2010 wurde Gfd. Adrien Hoinkis vom Vorstand zumneuen Obmann für die Kolonie Quensells Lust bestellt

Am 10. Februar 2012 wurden auf einer Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

2. Vorsitzender: Gfd. Paul Faller, Grüne Aue 7 (Wiederw).
1. Kassenführer: Gfd. Raimund Titz,  Am goldenen Acker 36 (Wiederw).
1. Schriftführer: Gfd. Andreas Heyer, Lärchenstr. 6 (Wiederw).

Revisoren: Gfd. Dieter Thiemicke (Wiederw.), Gfd. Detlef Voigt (Wiederw.) und Gfdin. Stefanie Böhm (Wiederw.).

Auf einer Vorstandssitzung am 11.07.2013 hat Gfd. Frank Kallis sein Amt als 1. Vorsitzender aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen niedergelegt.

Am 27.11.2013 wurden auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung folgende Gartenfreunde gewählt:

1. Vorsitzende: Gfdin. Friederike Ehler, Grüne Aue 1a (Neuw.)
2. Vorsitzende: Gfdin. Jennifer Ganth, Hauptstr. 5 (Neuw.)
1. Kassenführer: Gfd. Thomas Kaltschmidt, Rolfskamp 15 (Neuw.)
2. Kassenführerin: Gfdin Katharina Budych, Rolfskamp 15 (Neuw.)
1. Schriftführer: Gfd. Andreas Heyer, Lärchenstr. 6 (Wiederw.)
2. Schriftführerin: Gfdin. Kerstin Becker, Kronsbrinkweg 12 (Neuw.)

Revisoren: Gfd. Dieter Thiemicke (Wiederw.), Gfd. Mario Feike (Neuw.) und Gfdin. Stefanie Böhm (Wiederw.)
Obleute: Gfd. Kay Leipert (Neuw.) und Gfd. Michael Schulz (Neuw.) für die Kol. Quensells Lust, Gfd. Julian Kruse (Neuw.) für die Kol. v. Reden und Gfd. Klaus Jeske (Neuw.) für die Kol. Herbst.

Die Gartenfreunde Friederike Ehler, Jennifer Ganth, Thomas Kaltschmidt, Katharina Budych und Kerstin Becker wurde hier zum ersten mal in den Vorstand gewählt. Gleichzeitig ist es seit Gründung des Verein auch das erste Mal, das eine Frau zur Vereinsvorsitzenden gewählt wurde.

Auf einer Vorstandssitzung am 11.04.2014 hat Gfd. Friederike Ehler ihr Amt als 1. Vorsitzende aus beruflichen Gründen niedergelegt.

 Außerordentliche Mitgliederversammlung am 18.7.2014: Die Versammlung wählte Gfd. Alexander Schlesier, Lüderser Str. 30 (Neuw.) zu unserem neuen 1. Vorsitzenden.

Auf der Mitgliederversammlung am 11.3.2016 fanden turnusgemäß Neuwahlen für den 2. Vorsitzenden, den 1. Kassierer und den 1. Schriftführer an. Die bisherigen Amtsinhaber standen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Die 2. Kassiererin hat ihr Amt niedergelegt. Es wurden gewählt:

2. Vorsitzende: Gfdin. Janina Scharnhorst, Mittelstr. 12a (Neuw.)
1. Schriftführer: Gfd. Tobias Giebler, Lüderser Straße 30 (Neuw.)

Ein 1. Kassierer, bzw. 2. Kassierer fanden sich derzeit nicht.

2. Mitgliederversammlung am 16.04.2016

Raimund Titz wurde einstimmig zum 1. Kassierer gewählt und 2. Kassiererin ist Heidemarie Jochens. Ein 2. Schriftführer konnten bisher nicht gefunden werden.

Druckversion | Sitemap
© Kleingärtnerverein Bennigsen e.V.